Vereinsgründung als Sportverein SV Aurich-West e.V. - Innerhalb der ersten Woche schließen sich 75 Mitglieder dem Verein an. Begonnen wurde auf zwei Tennis-Hartplätzen bei der IGS Aurich-West.

TCAW-Vereinshistorie
1976 startete der Bau der ersten drei Rotsand-Tennisplätze am Extumer Loog. Eine Damen- und eine Herren-Mannschaft nahmen erstmalig am Punktspielbetrieb teil. Alle Spiele fanden zunächst auswärts statt.
"Tennis für Jedermann"- unter diesem Motto wächst der Verein, der mittlerweile auf stolze 300 Mitglieder bauen kann und acht Mannschaften im Junioren- und Seniorenbereich meldet.
1979 werden Parkplätze gebaut, zudem kauft der Verein die angrenzenden Bauplätze. 1980 startet dann der Bau der Tennisplätze 4 und 5.
Der Verein zählt nach 10 Jahren über 250 Mitglieder. In den vergangenen Jahren wurden ca. 500.000 DM investiert.
1989 ist die Mitgliederzahl auf 330 angewachsen. 15 Mannschaften nehmen am Sommer-Spielbetrieb teil, acht Mannschaften im Winter. Die ersten Damen und Herren spielen auf Verbandsebene.
1992 schafft es mit Chistian Scholz der erste TCAW-Spieler in die niedersächsische Tennisrangliste. 1993 folgt die Sanierung des Clubhauses. Mit einer Sportwoche wird 1995 das 20-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. 100 Kinder & Jugendliche sind beim TCAW mittlerweile aktiv, im Junioren- & Seniorenbereich werden 16 Mannschaften im gemeldet.
1997 nahmen 25 Junioren- und Seniorenteams am Spielbetrieb teil - bis heute Vereinsrekord!
Im Jubiläumsjahr kürt sich Maren Neudeck zur Bezirksmeisterin. 230 Mitglieder (50% im Jugendbereich) feiern das 30-jährige Vereinsbestehen.
Der TCAW hat mit einem allgemeinen Rückgang der Mitglieder zu kämpfen - bis 2013 sinkt die Zahl auf 150.
2015 löst Matthes Müller Hermann Ihnen nach 40 Jahren als ersten Vorsitzenden ab. Fünf Senioren- und zwei Juniorenteams gehen im Jubiläumsjahr an den Start.
Rückkehr der Vereinsmeisterschaften
2017 finden erstmalig wieder TCAW-Vereinsmeisterschaften statt. Die Mitgliederzahl steigt leicht auf 175, zudem erhält der Verein eine eigene Anschrift.
2022 präsentiert sich der TCAW weiterhin als "Verein für Jedermann" - mittlerweile wieder mit über 300 Mitgliedern. Die Plätze 4 & 5 werden 2021 saniert und zur Spielzeit 2022 eingeweiht. Die Platzbuchung wird digitalisiert. 80 Kinder und Jugendliche nehmen am Trainingsbetrieb teil, der TCAW stellt insgesamt 13 Mannschaften im Junioren- und Seniorenbereich.